Am 25. Oktober 2025 fand im Zuge der Gedenkfeier an die Zollwache die Kranzniederlegung beim Denkmal der Zollwache in Marchegg statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von Gustav Martinek, dem Obmann der Landesgruppe Niederösterreich.
Dazu hier ein Bericht von Thomas Vagovics und Bilder der Veranstaltung
Es war windstill, zwar bewölkt, aber nicht kalt, als ich am 25.10.2025 mit dem Denkmal der Zollwache im Rücken, auf die March und in die Slowakei blickte. Ich nützte die Zeit, um zu versuchen, mich in die Kollegen der Zollwache zu versetzen, die dort zu Zeiten des Eisernen Vorhangs bei Wind und Wetter Dienst versahen. Im Zuge meiner Ausbildung bei der Zollwache hatte ich auch „Grenzdienst“ zu verrichten, das geschah allerdings in der Lobau. Mir ist klar, dass das für jemanden der wirklich an der Grenze eingesetzt war, so ist, als würde ich als Wiener mit unseren (Haus)Bergen gegenüber Menschen aus Tirol oder Salzburg angeben wollen.
Umso mehr freut es mich, dass es dem VZBÖ gelungen ist, die(se) Erinnerung an die Zollwache unter Denkmalschutz zu stellen. Maßgeblich geschah das durch den Einsatz von Gustav Martinek, unter anderem Obmann der Landesgruppe Niederösterreich. So war es auch Gustav Martinek, der die Gruppe von rund 30 Personen zur feierlichen Kranzniederlegung begrüßte. Nach einer Trauerminute bekam ich die Möglichkeit als Bundesvorsitzender nicht nur die Grußbotschaft meines Vorgängers und Initiators dieses Treffens, Ferdinand Hampl, auszurichten, sondern auch mich und meine Ziele mit dem/für den Verband kurz vorzustellen.
Mit dem Zapfenstreich, gespielt von Horst Tritremmel, Angehöriger der Finanzmusik und ehemaliger Zollwachebeamter, wurde der offizielle Teil der Gedenkfeier beendet. Im Anschluss ging es zum Gasthaus „zur Schiene am Bahnhof“ in Marchegg, wo – wie üblich- über die oft bemühte „Gute alte Zeit“ philosophiert wurde.
Persönlich freute es mich, dass nicht nur Verbandsmitglieder und viele Mitglieder des Vorstandes zu diesem Festakt gekommen waren, sondern auch ehemalige Angehörige der Zollwache, die nicht Mitglieder des Verbandes sind. Auch Hinterbliebene von verstorbenen Zollwachebeamten wohnten der Veranstaltung bei.
Natürlich ist eine Wiederholung dieser Gedenkfeier für das Jahr 2026 geplant. Sie wird an einem Tag um den 26. Oktober – aber wieder um 11:00 Uhr – beginnen und vielleicht werden dann noch mehr Menschen der Zollwache und dem mit ihr verloren gegangenen Mehrwert gedenken.
Der genaue Termin wird auf der Homepage www.zollwache.at angekündigt.
