Drucken

Nach dem Kurstreffen in Salzburg 2024 war ich an der Reihe zur Ausrichtung des Kurstreffens, welches meine Gattin und ich in der Zeit von 05. bis 07. September in Schwechat organisierten. Dieses begann mit dem Eintreffen folgender Teilnehmer im City Hotel Albrecht in Schwechat: Hermann Brandstätter, Franz Cebular, Alfred Gerstenkorn, Roland Kilga,  Johann Ebner, Franz Mayrhofer und Alfred Loidold.
Nach der Begrüßung fuhren wir zur Hauptwerkstätte der Wiener Linien in Simmeringum an einer Oldtimer-Straßenbahn-Fahrt quer durch die Bundeshauptstadt Wien teilzunehmen.  Nach einem Foto-Halt am Schwedenplatz fuhren wir über den Rennweg, vorbei an der ehemaligen Zollwachschule zur Hauptwerkstätte zurück.

FK 55_1 1985 am Schwedenplatz

Nach dieser interessanten Fahrt gings mit den Öffis zum Abendessen in das Gasthaus „Zur goldenen Kette“ nach Schwechat, wo der Abend gemütlich ausklang.

Am nächsten Morgen nach dem Frühstück im Hotel wurde eine Führung durch den Wiener Zentralfriedhof veranstaltet, wobei wir die Entstehung des Wiener Zentralfriedhofes erläutert bekamen. Anschließend erfolgte die Besichtigung der Lueger-Kirche, vieler Ehrengräber und dazu einige Anekdoten, die von unserem Führer preisgegeben wurden. Später fuhren wir mit der U-Bahn in den 1. Wiener Gemeindebezirk, wo wir im „Figlmüller“ das Mittagessen einnahmen. Den Abschluss bildete der interessante Besuch der Kapuzinergruft in der TegetthoffstraßeDies alles erfolgte bei traumhaft schönem Wetter.

Das Abendessen nahmen wir in einem Schwechater Lokal ein, wo auch der gemütliche Ausklang des Treffens stattfand. 

Die Ausrichter des nächsten Treffens, Leopold Braun gemeinsam mit Ehefrau Gerlinde, freuen sich schon auf ein Wiedersehen in der Steiermark.
Am Sonntag wurden die Teilnehmer nach dem Frühstück von meiner Gattin und mir verabschiedet.

Alfred Gerstenkorn (Text und Bild)